Aktuelles

18. Oktober 2025

3. Oberstdorfer Schanzenlauf

Am 18. Oktober 2025 fand an der Heini-Klopfer-Skiflugschanze in Oberstdorf der 3. Schanzenlauf statt – ein außergewöhnliches Sportereignis mit über 1.000 Stufen und einer Höhendifferenz von rund 162 Metern.
Mehr anzeigen...
3. Oktober 2025

4. Oberallgäuer Kinderfeuerwehrtag

Jugend
"Gemeinsam unser Feuer - gemeinsam unsere Zukunft"
Mehr anzeigen...
27. September 2025

17. Fahrsicherheitstraining der Feuerwehren im Landkreis Oberallgäu

Sicher ans Ziel kommen – das gilt für die Feuerwehren im Einsatz wie in der Ausbildung. Ende September 2025 fand dazu in Oberstdorf das 17. Fahrsicherheitstraining der Feuerwehren im Landkreis Oberallgäu statt.
Mehr anzeigen...
17. Mai 2025

Waldbrand Symposium alpin 2025

Lehrgänge Versammlungen
Erfolgreiche Fachtagung im Nordic Zentrum Oberstdorf
Mehr anzeigen...
10. Mai 2025

70 neue Einsatzkräfte für das südliche Oberallgäu

Lehrgänge
Erfolgreiche MTA Ausbildung und Abschlussprüfung in Oberstdorf
Mehr anzeigen...
27. Dezember 2024

Verabschiedung Kreisbrandrat Michael Seger in den Ruhestand

Feste
Unser Kreisbrandrat und Ehrenmitglied der Jugendfeuerwehr Oberallgäu Michael Seger ist mit dem heutigen Tag in den Feuerwehrruhestand eingetreten. In über 35 Jahren hat er sich besonders für die Feuerwehren des Landkreises Oberallgäu eingesetzt. Er war auch der erste Kreis-Jugendfeuerwehrwart des Landkreises Oberallgäu und hat die heutige Jugendfeuerwehr Oberallgäu gegründet und aufgebaut.
Mehr anzeigen...
12. Oktober 2024

CSA Ausbildung

Lehrgänge
Die CSA-Grundausbildung (Chemikalienschutzanzug) bei der Feuerwehr ist ein wichtiger Bestandteil der Ausbildung für den Einsatz in gefährlichen Situationen.
Mehr anzeigen...
28. September 2024

Fahrertraining der Oberallgäuer Feuerwehren

Lehrgänge
Immer unfallfrei von Einsätzen und Übungen zurück zu kommen ist oberstes Ziel der Kreisbrandinspektion Oberallgäu. (Oberstdorf/Oberallgäu) Bereits zum 16. Mal hat die Kreisbrandinspektion Oberallgäu gemeinsam mit der Feuerwehr Oberstdorf ein Fahrsicherheitstraining angeboten. „Ziel der beiden Ausbildungstage ist es, die Fahrer mit ihren teils tonnenschweren Feuerwehrfahrzeugen vertraut zu machen“, sagt Kreisbrandmeister Dominik Haslach. „Es kommt dabei nicht auf die Geschwindigkeit an“, bestätigt Ausbilder und Fahrlehrer Medardus Rohrmoser das Ausbildungsziel, „sondern jeder Fahrer soll sein Auto sicher beherrschen können und wissen wie es in Extremsituationen reagiert“.
Mehr anzeigen...
8. Dezember 2023

25. Altkommandantentreffen - Inspektionsbereich Nord

Feste
25. Altkommandantentreffen im Norden, hierzu hat die Inspektion auch in diesem Jahr wieder geladen. Eine Vielzahl von ehemaligen Führungskräften folgten der Einladung nach Durch.
Mehr anzeigen...
30. September 2023

Fahrerisches Können im Gelände und auf dem Geschicklichkeitsparcours gefordert

Übung
Die Freiwilligen Feuerwehren, Bergwacht und Rotes Kreuz üben in Oberstdorf das sichere Fahren mit Einsatzfahrzeugen in extremen Situationen
Mehr anzeigen...
Mehr laden...