17. Fahrsicherheitstraining der Feuerwehren im Landkreis Oberallgäu

27. September 2025
Sicher ans Ziel kommen – das gilt für die Feuerwehren im Einsatz wie in der Ausbildung. Ende September 2025 fand dazu in Oberstdorf das 17. Fahrsicherheitstraining der Feuerwehren im Landkreis Oberallgäu statt.

Ende September 2025 fand in Oberstdorf das 17. Fahrsicherheitstraining der Feuerwehren im Landkreis Oberallgäu statt. Gemeinsam mit der Feuerwehr Oberstdorf organisierte die Kreisbrandinspektion Oberallgäu zwei abwechslungsreiche Übungstage im Nordic Zentrum und in der Kiesgrube der Firma Brutscher.

Im Mittelpunkt stand die Sicherheit der Fahrzeugführer – sowohl im Straßenverkehr als auch im Gelände. Auf der Rollerbahn des Nordic Zentrums trainierten die Teilnehmenden unter realistischen Bedingungen das sichere Fahren mit Feuerwehrfahrzeugen: Slalomstrecken, enge Gassen, Rückwärtsfahren und Bremstests gehörten ebenso dazu wie das präzise Einparken schwerer Fahrzeuge. In der Kiesgrube wurde das Fahren im unwegsamen Gelände mit Steigungen, Abfahrten und Schlaglöchern geübt.

Ziel des Trainings war es, die Fahrerinnen und Fahrer mit den Besonderheiten ihrer Einsatzfahrzeuge vertraut zu machen und das Fahrverhalten in unterschiedlichen Situationen besser einschätzen zu können. Ergänzend legten mehrere Teilnehmer erfolgreich den Feuerwehrführerschein für Fahrzeuge bis 7,5 Tonnen ab.

Ein herzlicher Dank gilt den Sportstätten Oberstdorf und der Firma Brutscher für die Bereitstellung der Übungsflächen. Die Kreisbrandinspektion Oberallgäu wünscht allen Feuerwehrleuten stets eine sichere und unfallfreie Rückkehr von Übungen und Einsätzen.